BIOGRAFIE
Die 27-jährige Geigerin Christina Brabetz gilt als eine der vielversprechendsten Geigensolisten ihrer Generation. Aufgewachsen in Kapstadt begann sie ihren musikalischen Werdegang im Alter von fünf Jahren.
2010 gewann sie den renommierten TONALi GRAND PRIX unter Ehrenpräsidentschaft Christoph Eschenbachs, den sie mit dem Abschlusskonzert in der Hamburger Laeiszhalle vor großem Publikum feierte. 2012 erhielt die junge Künstlerin den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Im Alter von 13 Jahren bestand sie die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik in Detmold, seit 2013 studiert Christina Brabetz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Prof. Antje Weithaas. Anfang 2017 setzte sie ihr Studium an der Hanns Eisler bei Prof. Kolja Blacher fort. Meisterkurse bei Zakhar Bron, Lawrence Power, Gábor Takács-Nagy und Pamela Frank ergänzten ihre Ausbildung.
In der Saison 16/17 gab Christina Brabetz u.a. ihr Rezital-Debüt im Konzerthaus Berlin, im Burghof Lörrach, in Münster und in Bielefeld. Im Mai 2017 konzertierte die Künstlerin im ORF RadioKulturhaus (Großer Sendesaal) zu. Des Weiteren wurde sie im Sommer 2016 in die renommierte Verbier Festival Academy aufgenommen und nahm an der Festival Akademie des Heidelberger Frühlings 2017 teil.
Highlights der Saison 17/18 waren Konzerte mit der Staatsphilharmonie Nürnberg, dem Göttinger Symphonie Orchester, sowie dem Cape Town Philharmonic Orchestra in ihrer alten Heimat. Kammermusikalisch war Christina Brabetz u.a. in der Tonhalle Zürich und in der Berliner Philharmonie zu hören. November 2018 gab Christina Brabetz Ihr Debüt mit dem Nagoya Philharmonic Orchestra in Japan.
In der Vergangenheit war die junge Künstlerin unter anderem zu Gast bei den Nürnberger Symphonikern, bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, beim Amsterdam Chamber Orchestra im Concertgebouw Amsterdam, bei der Sinfonietta Mainz und spielte eine ausgedehnte Konzerttournee mit dem Göttinger Symphonie Orchester.
Ein weiteres Highlight ihrer jungen Karriere war ihr Konzert mit Kurt Masur, der sie persönlich für ein Sonderkonzert mit dem Detmolder Hochschulorchester als Solistin auswählte, um Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll zu spielen. 2012 gab sie zudem mit Wieniawskis Violinkonzert Nr. 1 ihr Debüt im großen Saal des Wiener Konzerthauses.
Christina Brabetz wurde bereits zu renommierten Debüt Reihen für junge Künstler wie die der BASF und der Jeunesse Musicales eingeladen. Sie ist zudem eine ausgezeichnete Kammermusikerin und blickt auf eine Zusammenarbeit mit renommierten Musikern wie Igor Levit, Wolfgang Emanuel Schmidt, Anton Barachovsky, Istvan Vardai und Maxim Rysanov zurück. So spielte sie wiederholt bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, war zu Gast beim Schleswig-Holstein Musikfestival und gab Rahmen eines Tonali Grand Prix Gala Konzerts ihr kammermusikalisches Debüt im St. Petersburger Mariinsky Theater, wo sie im Dezember 2014 dann auch mit einem Rezital zu hören war.
Die Deutschen Stiftung Musikleben stellt Christina Brabetz eine Violine von Giambattista Guadagnini (Turin, 1779) aus dem Deutschen Musikinstrumenten Fonds zur Verfügung.
KONZERTE
18.12.2017
Philharmonie Berlin
Antonín Dvořák
Klavierquintett Nr. 2 in A-Dur, op. 81
18.1.2018
Staatsphilharmonie Nürnberg
Dimitri Schostakowitsch
Violinkonzert Nr. 1
Dirigent: Leonid Grin
21.1.2018
Tonhalle Zürich (CH)
Tschaikowsky
Klaviertrio a-Moll, op. 50. für Klavier, Violine und Violoncello, op. 50
“A la mémoire d’un grande artiste”
gemeinsam mit Alexey Stadler (Violoncello) und Elisabeth Brauß (Klavier)
10.2.2018
Kapstadt
mit den Cape Town Philharmonic
Dimitri Schostakowitsch
Violinkonzert Nr. 1
14.2.2018
Kirstenbosch
mit den Cape Town Philharmonic
Dimitri Schostakowitsch
Violinkonzert Nr. 1
7.4.2018
Heidelberg
Heidelberger Frühling
Rezital mit Julia Hagen, Violoncello
Luigi Boccherini: Duo D-Dur
Peteris Vasks: Duo
Heinrich Wilhelm Ernst: Erlkönig
Gaspar Cassadó: Cello Suite
Johann Halvorsen: Passacaglia
Zoltán Kodály: Duo op. 7
18.4.2018
Göttinger Symphonie Orchester
Pierre Rode
Violinkonzert Nr. 6 B-Dur
Dirigent: Jürgen Bruns
27.6.2018
Hamm
Rezital mit Julia Hagen, Violoncello
Luigi Boccherini: Duo D-Dur
Peteris Vasks: Duo
Heinrich Wilhelm Ernst: Erlkönig
Gaspar Cassadó: Cello Suite
Johann Halvorsen: Passacaglia
Zoltán Kodály: Duo op. 7
16.6.2018
Hessenbrückenmühle
Rezital mit Nicolai Gerassimez, Klavier
7.8.2018
Sylt
Rezital
weitere Informationen folgen
MUSIK
Mozart
Sonata KV 454 1 Largo - Allegro
Mozart
Sonata KV 454 2 Andante
Paganini Caprice
Mozart
Sonata KV 454 3 Allegretto
REPERTOIRE
Concertos
Wieniawski violin concerto No. 1 op.14 F# Minor
Sibelius violin concerto op.47 D Minor
Tchaikwosky violin concerto op.35 D Major
Paganini violin concerto No. 1 op.6 D Major
Prokofiev violin concerto No. 1 op.19 D Major
Britten violin concerto op.15 D Minor
Brahms violin concerto op.77 D Major
Mozart violin concerto No. 3 G Major K216, 4 D Major K218
Mendelssohn violin concerto op.64 E Minor, op.40 D Minor
R.Strauss violin concerto op.8 D Minor
Beethoven violin concerto op.61 D Major
Schostakowitsch violin concerto 1 A Minor op.77
Sonatas
Brahms Sonata Nr 3, D Minor op.108
Franck Sonata A Major
Debussy Sonata G Minor
Strauss Sonata E flat Major, op.18
Schumann Sonata 1 A Minor op.105
Beethoven Sonata op.47 Nr.9 ''Kreutzer''
Beethoven Sonata op.96 Nr.10 G Major
Beethoven Sonata Nr.1 op.12 D Major
Tartini ''Devil's Trill'' Sonata G Minor
Ravel Sonata Nr 2. G Major
Solo
Bach Sonata 1, Partita 2, Sonata 2
Ysaye Sonatas 2,3,6
Ernst-Last Rose of Summer, Erlkönig
Hindemith Solo Sonata op.31 Nr,1
Paganini Caprices 1,2,5,17,24
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
KONTAKT
Generalmanagement
Antonia Klöpf
Hasselweg 4
D 30880 Laatzen
Telefon +49 (0)5121 9990767
Mobil: +49 (0)176 64689202
Fax: +49 (0)5102 6743178